Herausforderungen bewältigen

Problemstellungen können vielfältig sein, deren Lösungen ebenso!

Hier findest Du ein paar Arbeitsbereiche der Lebens - und Sozialberatung

Trauer und Verlust

Alle Personen erleben einen Verlust im Laufe ihres Lebens. Hier arbeiten wir an deiner Haltung, der Zuwendung zu dir und dem Verlust. Ebenso hervorgehoben wird die Selbstsorge – und Verantwortung, sowie die Stellungnahme zu einer Neuorientierung. 

  • Eine Trauerbegleitung erfolgt nur dann, wenn Du auch dazu bereit bist. Solch eine Intimität erfordert Zeit, Beziehung und Nähe – Du gibst das Tempo vor!

Beziehungsprobleme und Konflikte

Jede Person hat ihre eigenen Bedürfnisse, Träume, Wünsche, Erwartungen und Ziele, welche sie sich bewusst sein sollten und diese auch klar zu kommunizieren wissen. Zum Lösen eines Konfliktes benötigt es nicht nur ein genaues Wissen um den eigenen Charakter, sondern auch ein Verstehen des Gegenübers.

  • In der Beratung arbeiten wir z.B. an Deiner Selbst – und Fremdwahrnehmung, dem Selbstwert, sowie auch am Setzen deiner persönlichen Grenzen. Durch die gewonnene Klarheit über dich selbst, der anderen Person und der Gesamtsituation kannst Du lernen, authentisch und wirkungsvoll in Beziehung zu treten und diese zu verändern.

Stressprävention – und Intervention

Ein erhöhter Stresslevel kann zu physischen, psychischen, emotionalen und sozialen Problemen führen, welche die Lebensqualität beeinträchtigen. 

  • Stress an sich ist belebend und aktivierend, doch wie alles im Leben macht die Dosis das Gift! In der Beratung werden Interventionsmaßnahmen wie Entspannungstechniken, gedankliche Umstrukturierung, sowie Zeit – und Ressourcenmanagement mit den allgemeinen Methoden der Beratung ergänzt.

Krankheit

Mit Ausnahme des psychologisch – psychiatrischen Behandlungsbereiches arbeite ich mit Menschen mit einer (chronischen) Erkrankung. Krankheiten können eine Einschränkung an der aktiven Teilhabe und Widmung zum Leben darstellen. Dies kann zu Einschränkungen in der Interaktion mit Mitmenschen führen, oder das Erleben von Autonomie und Selbstverwirklichung hemmen. 

  • Gemeinsam erarbeiten wir deine Fähigkeiten im Rahmen der Möglichkeiten und gewinnen etwas Distanz zur Situation, um Ressourcen hervorzuheben, die dir zuvor nicht bewusst waren. Dein Lebensvollzug ist trotz einer Krankheit möglich.

Sterbebegleitung

Ich vertrete die Ansicht, dass bei einer Sterbebegleitung das Leben ein zweites Mal gelebt werden kann. Deine Lebenszeit ist kostbar, auch in den letzten Wochen, Tagen oder Stunden. Wenn ein Vorausblick eingeschränkt und ein Ende absehbar ist, umso wichtiger ist der Rückblick. 

  • Hier schauen wir gemeinsam in die Vergangenheit, um deine Erfahrungen und die damit verbundenen Werte hervorzuheben. Dabei lässt du deine Gefühle und Einstellungen zum Leben noch einmal aufblühen und kannst dir dadurch würdevoll begegnen.

Selbsterfahrung und Sinnhorizont

Selbsterfahrung kann als ein Schlüssel zur psychischen Gesundheit verstanden werden. Hier wird deiner Wahrnehmung und deinen Gefühlen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel ist es, Handlungsweisen und Denkmuster zu hinterfragen und somit verborgenes Potenzial zu erkennen. 

  • Du lernst hier deine Werte kennen und wie du achtsam, fürsorglich und mutig zu allen Seiten von dir stehst. In weiterer Folge versuchen wir gemeinsam deinen Sinnhorizont zu erweitern, nachdem du neue Sichtweisen dazugewonnen hast. Eine Selbsterfahrung bringt vieles an Reflexion mit sich und kann eine langfristige Lebensumstellung erwirken.