Psychosoziale Beratung mit existenzanalytischem Schwerpunkt

Deine Unterstützung bei Lebenskrisen

Als vierte Säule der Gesundheitsvorsorge hilft die psychosoziale Beratung beim Erhalt und Förderung der (psychischen) Gesundheit. 

Lebens – und Sozialberater:innen arbeiten mit Personen ohne psychischer Erkrankung mit dem Ziel, den Leidensdruck zu verringern, Veränderungsprozesse zu begleiten und die Persönlichkeit zu stärken. 

Vergünstigte Sozial-Tarife auf Anfrage möglich!

Hausbesuche, Walk & Talk, sowie Online möglich.

Existenzanalytische Beratung 

Grundlage meiner Arbeit ist die existenzanalytische Beratung. Die Existenzanalyse hilft den Menschen, die eigenen Werte und Abwehrreaktionen zu erkennen und die Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. 

Sie ist besonders hilfreich bei der Bewältigung von existenziellen Krisen, bei der Persönlichkeitsentwicklung, oder bei der Suche nach einem tieferen Lebensinhalt. 

Ziel ist es in allen Lebenssituationen entscheidungsfähig zu bleiben und die Bedingungen für ein wertfühlendes Leben zu erkennen.

IMG-20240408-WA0000
Oliver Raab MSc, Dipl. Lebens - und Sozialberater

Prozessorientierte Beratung auf Augenhöhe

Krisen und Herausforderungen sind ein Teil des Lebens. Manchmal reicht die eigene Kraft und die der nahestehenden Personen nicht mehr aus – hier kann eine Beratung hilfreich sein. 

Es gibt keine Tabuthemen!

Ich biete dir einen sicheren Raum, über deine Gedanken und Gefühle zu sprechen. Deinem Lebensstil und Entscheidungen begegne ich wertschätzend. Durch einen methodenspezifischen und strukturierten Ablauf unterstütze ich dich dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, deine Stärken zu erkennen und höchstpersönliche Entscheidungen zu treffen.

Du gibst das Tempo vor!

Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung kann viel Zeit brauchen. Wann und wie intensiv wir uns mit einem Thema beschäftigen liegt an dir. Du bist Expert:in deines eigenen Lebens. Sei dir aber sicher: Du gehst diesen Weg nicht alleine – ich bin für dich da.

Jede Herausforderung bietet die Möglichkeit zur Selbsterfahrung!

Durch Erarbeiten deine Werte, Gefühle und Abwehrreaktionen wird eine achtsame Auseinandersetzung mit dir selbst ermöglicht. Allem voran steht die Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung, damit Du auch in Zukunft entscheidungsfähig bleibst.

Berufserfahrung

Seit 2022: Lebens – und Sozialberatung

Von 2019 bis 2022 in Ausbildung unter Supervision

Seit 2022 mit aufrechter Gewerbeberechtigung in freier Praxis. 

• Trauerarbeit & Sterbebegleitung

• Krisenintervention

• Berufs – und Beziehungsberatung

• Persönlichkeitsbildung & Selbsterfahrung

• Stress,-Mobbing,- & Burnout-Beratung

• Schwerpunkt in der Beratung von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten und Personen höheren Alters

Seit 2011: Sonder – und heilpädagogischer Bereich

• Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung, Lern-Schwierigkeiten, psychischen Erkrankungen und Erwachsenen im Autismus-Spektrum

• Pädagogische Begleitung von Familien, Kindern – und Jugendlichen

• Deeskalations – und Kriseninterventionsmaßnahmen bei Fremd – und Selbstgefährdung

• Zielplanerstellung, Evaluation – und Dokumentation von Unterstützungsplänen

• Kooperation mit externen Dienstanbietern, Behörden, dem öffentlichen Gesundheits – und Pflegedienst, Kontrollstellen der Wiener – und NÖ Landesregierung, sowie der Bewohner:innenvertretung

Ausbildung

2024: MSc – Master of Science “Psychosoziale Beratung”

ARGE Bildungsmanagement Wien

2022: Dipl. Lebens – und Sozialberater

KLIMT – Beratung & Impulse 

Existenzanalytische Beratung

2015: Fach – Sozialbertreuer für Behindertenbegleitung 

Caritas SOB, Schule für Sozialbetreuungsberufe

Laufende Fort- & Weiterbildung im psychosozialen Bereich

Psychosoziale Interventionsformen in der Beratung

Auf die Beratung zutreffenden Kenntnisse aus den Bereichen der Psychologie, Psychotherapie & Medizin

Copyright "Alser Praxis"

Ein Schwerpunkt

Beratung im sonder – und heilpädagogischen Bereich

Einen Fokus lege ich auf die Beratung von Menschen mit intellektueller Einschränkung und Lern-Schwierigkeiten, deren Angehörige und Mitarbeiter:innen aus Gesundheits – und Sozialberufen.

Gerne verweise ich auch per Mail an notwendige und geeignete Fachgruppen, wenn Du Informationen brauchst.

Sozialtarife gibt es für Personen mit geringem Einkommen und Vermögen.

Copyright "Alser Praxis"

Der Schritt zur psychosozialen Beratung kann für viele eine Herausforderung darstellen. In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir gemeinsam dein Anliegen besprechen und wie eine Beratung für dich aussehen könnte. 

Beratungen in Deutsch und Englisch möglich.

Ich bin laut GewO. §119 Abs. 4 für Lebens – und SozialberaterInnen zur Verschwiegenheit verpflichtet

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner